2000
Bürgermeister Franz Buchegger wird in der Gemeinderatswahl bestätigt.
Die Handballgemeinschaft Bärnbach/Köflach wird Österreichischer Meister.
Vorstellung des Thermenprojektes "Therme Nova Köflach". Pressekonferenz 4.10.
2001
Die in Piber erbohrte "Barbara-Thermalquelle" wird als "Heilvorkommen" anerkannt.
Die Handballgemeinschaft Bärnbach/Köflach wird Österreichischer Cupsieger.
20.12. - Erster Teil der Bauverhandlung für die Therme Nova Köflach
2002
4.2. Die Steiermärkische Landesregierung beschließt die Förderung der Therme Nova Köflach.
26.2. Beginn der Abbrucharbeiten beim Köflacher Hallenbad
2003
Das ehemalige WSV Rosental-Fußballstadion wird großzügig um- und ausgebaut und im Sommer als "Werner-Skrabitz-Stadion" neu eröffnet.
Tage der offenen Tür und Eröffnung des Kunsthauses Köflach im April
Steirische Landesausstellung "Mythos Pferd" von 1.5. bis 26.10. in Köflach
14.6. Grundsteinlegung für die Therme Nova Köflach
Juli - Köflach wird nach 1990, 91, 92 zum vierten Mal zur schönsten steirischen Blumenstadt gewählt.
Novemer - Die Landesausstellung Mythos Pferd in Köflach Piber schließt ihre Pforten. 265.000 Besucher haben die Landesschau gesehen. Das Köflacher Rahmenprogramm besuchten 28.000 Menschen.
2004
22.2. Gleichenfeier für die Therme und das Hotel Nova Köflach
8.10. Feierliche Eröffnung von Therme und Hotel Nova Köflach durch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer, Weihe der Kardinal-König-Gedächtniskapelle am Dechantteich durch Bischof Egon Kapellari
2005
Bürgermeister Franz Buchegger wird in der Gemeinderatswahl bestätigt.
2006
In der Landschaft rund um Therme und Hotel Nova ensteht der "Thermenlauf" mit drei verschiedenen, beschilderten Strecken.
In Köflach entsteht das neue Postverteilerzentrum für den Bezirk Voitsberg.
2007
Realisierung des Projektes "Kreisverkehr und Park & Ride-Anlage" Bahnhof
2008
Aufnahme des Kurbetriebes im Hotel NOVA Köflach
Verleihung eines neuen Wappens an die Stadt Köflach
2009
30.6. Bürgermeister Franz Buchegger tritt nach mehr als zehn Jahren im Amt zurück.
15.7. Ing. Wilhelm Zagler wird vom Gemeinderat zum neuen Köflacher Bürgermeister gewählt.
2010
21.3. Bürgermeister Zagler wird in der Gemeinderatswahl als Stadtoberhaupt bestätigt und am 15.4. vom neuen Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt.
April: Eröffnung des Pflege- und Seniorenheimes im Kloepferpark
2011
Im Laufe der Sommermonate wird am Hauptplatz/Rathausplatz ein "Musikpavillon" errichtet.
2012
Köflach wird nach 1990, 1991, 1992 und 2003 zum fünften Mal zur schönsten steirischen Blumenstadt gewählt.
2015
1.1. Im Zuge der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform fusionieren die Stadtgemeinde Köflach und die Gemeinde Graden zur Stadtgemeinde Köflach.
27.4. Mag. Helmut Linhart wird vom Gemeinderat zum neuen Köflacher Bürgermeister gewählt.
2016
Juli bis September: Neugestaltung des "Unteren Hauptplatzes"